

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt




Island
Was für ein Abenteuer. Island zu entdecken stand schon lange auf meiner Wunschliste. Diesen Traum habe ich mir 2024 erfüllt. Der Start dieser Tour war allerdings in Wien, wo ich mit dem Fahrrad gestartet bin. Ich habe mich dafür entschieden ohne Flugzeug nach Island zu reisen, also bin ich bis Hirtshals (Dänemark) geradelt um dort die Fähre nach Island zu nehmen. In Island haben sich meine Pläne auf den Kopf gestellt, aber ich habe es trotzdem geschafft wunderbare 6 Wochen zu Fuß in Island zu verbringen. Erstmal habe ich die einsamen Westfjorde samt dem Naturschutzgebiet Hornstrandir erkundet. 2 Wochen abgeschnitten von der Zivilisation haben mir die Wildnis Islands gezeigt. Anschließend bin ich durch "Klein-Island" - die Halbinsel Snaefelsnes - spaziert und habe wunderbare Isländische Bekanntschaften und die Magie des Snæfellsjökull gespürt. Das gande Finale war der Laugavegur im Süden Islands. Der bekannte und beliebte Weitwanderweg hat sich von seiner schönsten und gleichzeitig von seiner ungemütlichsten Seite gezeigt. Das Vulkangebiet zeigt sich in allen Farben: grau, orange, rosa, grün, blau. Die Schönheit verschwindet schnell, wenn man bei Schneefall und 120km/h Windgeschwindigkeit in den Überlebendmodus umschalten muss. Die Fähre hat mich mit vielen Gedanken und Erlebnissen wieder nach Dänemark gebracht. Meine Reise war allerdings noch lange nicht vorbei. Es gab noch so viel mehr zu entdecken! Auf meiner Heimkehr bin ich mit meinem Fahrrad - der Flotten Lotte - durch Dänemark, Deutschland, Neiderlande, Belgien, Frankreich und Österreich nach Hause gefahren.
90 Tage - 5000km auf dem Fahrrad - 500km zu Fuß

Start am Mittelmeer

2785m über dem Meeresspiegel


Start am Mittelmeer
Haute route pyrénéenne
Im Sommer 2023 habe ich die Pyrenäen zu Fuß vom Mittelmeer zum Atlantik überquert. Auf der Haute route Pyrénéenne trieb es mich oft Weglos durch die Wildnis, immer entlang der spanisch-französischen Grenze. Diese Tour war für mich sowohl körperlich als auch mental eine große Herausforderung. Das Zusammenstellen meines Vortrags hat mir dabei geholfen die Erfahrungen zu verarbeiten und aus ihnen für die Zukunft zu lernen.

2971m über dem Meeresspiegel

Blick aus dem Fenster der neuen Bielefelder Hütte


2971m über dem Meeresspiegel
Österreich Ost-West
2022 machte ich mich auf den Weg mein Heimatland vom Neusiedlersee im Osten bis zum Bodensee im Westen zu durchqueren. Mein zweimonatiges Abenteuer führte mich auf 1100km durch die wunderbare Berglandschaft Österreichs.




Fischerweg
Im Februar 2022 habe ich mich auf den 200km langen Fischerweg in Portugal von Sines bis zum Leuchtturm am Cabo de Sao Vicente gemacht. Die portugiesische Atlantikküste ist unglaublich schön, man kommt immer wieder zum Stehen um zu staunen. Deswegen habe ich oft den ganzen Tag für die durchschnittlichen 20km gebraucht, die ich mir vorgenommen habe. Erwähnenswert an dieser Stelle sind außerdem die wertvollen Begegnungen mit anderen Wander*innen, mit denen ich bis heute Kontakt halten kann.




Adlerweg
Der Adlerweg hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Er war meine erste Weitwanderung, die ich alleine unternahm. Von St.Johann in Tirol durchquerte ich Nordtirol bis zum Arlbergpass. In 24 Tagen habe ich nicht nur Erfahrungen gesammelt, die mir mein ganzes Leben bleiben werden, sondern auch Freundschaften geknüpft, die mich bereichern.